
LARS TULLMYN
Führungskräfte- und Unternehmensentwicklung seit 1999
TrainingsCamp Führung III Wissen und Handwerkszeug, zur Lösung der 4 erfolgsrelevanten Führungssituationen:
# Personaleinstellung
# Stressbewältigung
Dauer: 15-20 x 0,5 Tage
Trainingscamp II im Detail
TrainingsCamp Führung II
-
Typ: HIT (Hoch-Intensiv-Training)
-
Dauer: 5 Tage insgesamt
-
Zeitraum: 4 Monate
INHALTE
# Praxiswissen und Anwendungstraining
# komplette Inhalte, Checklisten und Leitfäden
Module
Planung und Steuerung
xx. Strategische und Jahres-Zielplanung und Steuerung auf einem guten WEG
-
Das Wachstum-, Entwickung-, Gewinn-Modell zur Planung und Steuerung
-
SWOT – Analyse auf Unternehmens- bzw. Abteilungs-/Teamebene
-
Inhalte, Abläufe und Beteiligte der Jahresplanung auf Abteilungs- bzw. Teamebene
INHALTE
# Praxiswissen und Anwendungstraining
# komplette Inhalte, Checklisten und Leitfäden
Modul
Unternehmenslogik
xx Ein General-Management-Modell für mittelständische Unternehmen
-
Den Sinn und Zweck von Landkarten und Modellen erleben
-
Das Zusammenspiel von Strategie, Struktur, Kultur und Führungskräften
-
Managementklärung beginnt an der Unternehmensspitze
-
Grundaufträge beispielhaft für Geschäftsführer, Bereichsleiter, Abteilungsleiter
-
Management-Rollen mit Aufgaben, Entscheidungs-Kompetenzen[TL1] und Verantwortlichkeiten
-
Kompetenzmodell und Kompetenzprofil beispielhaft[TL2] (Selbst- und Sozial-, Methoden-, Fach-, Führungskompetenz) kennen und für mich und mein Unternehmen erstellen
INHALTE
-
Wissen und Handwerkszeug
-
Simulation und sequenzielles Training von Sofortmaßnahmen
-
Checklisten und Leitfäden
-
Praxiswissen und Handwerkszeug, zur Lösung der erfolgsentscheidenden Führungsaufgaben
-
realistische Anwendungstrainings
-
Inhalte, Checklisten und Leitfäden
I FÜHRUNGSSYSTEMATIK für Mitarbeiter- und Teamführung
Wie Sie Wie Sie ... in Zeiten von VUCA mensch- und gehirngerecht und Agilität... so dass Ihre Mitarbeiter ...
M1 FÜHRUNGSMINDSET updaten
-
"Alles VUCA oder was?" Warum klassische Führung nie wirklich funktioniert hat und wie Sie stattdessen führen / was Sie stattdessen tun können
-
mein Führungsselbstverständnis auf den Punkt bringen
-
hilfreiche Menschenbilder und Denkhaltungen verinnerlichen
-
Wahrnehmung schärfen und konstruktives Denken nutzen
-
-
Mx VERSTEHEN & VERSTANDEN par Excellence
-
Kleines Modell - große Wirkung: Warum "sich Verstehen" so schwierig erscheint und doch so einfach sein kann (HBDI)
-
Einfach verständlich und glaubwürdig kommunizieren (HBDI Kommunikations Check
-
M2 Ein wirksamer FÜHRUNGSSTIL der zu mir passt adaptieren
-
Mit einfachen Modellen weitreichende Wirkung erzielen
-
6 Dinge die darauf einzahlen, dass Ihre Mitarbeiter ihr Bestes geben (gehirngerecht)
-
Mitarbeitermotivation auf Grundlage von nobelpreisgekröntem Wissen.
-
Das"Mitarbeiter* erfolgreich führen - Modell" (Kö-Wo-Modell)
-
Vorgabe oder Beteiligung - so wenig wie möglich, so viel wie nötig
-
M3 Notwendige FührungsPRINZIPIEN verinnerlichen
-
5 Prinzipien, die es in sich haben
-
M4 Effiziente GesprächsFÜHRUNG sicher anwenden
-
5 Gesprächsprinzipen: im Dialog bleiben und auf den Punkt kommen
-
Gesprächsstruktur: 30% bessere Ergebnisse - 20% weniger Zeit
I ManagementLOGIK (MITARBEITERFÜHRUNG)
Wie Sie Wie Sie ... in Zeiten von VUCA mensch- und gehirngerecht und Agilität... so dass Ihre Mitarbeiter ...
M5 FührungsGRUNDSÄTZE & -AUFGABEN
-
.
-
personalisierte Führung: Führungsaufgaben denkstilgerecht lösen (Ganzheitlich Wahrnehmen, denken, informieren, entscheiden und führen. HBDI
M6 FührungsROLLEN
-
Führungsrollen praxisnah klären und für Mitarbeiter erlebbar machen
-
Rollenerwartungen und Rollenselbstverständnis - ist doch alles klar oder?
M7 FührungsPROZESS
-
M8 FührungsINSTRUMENTE
-
um in Kontakt zu bleiben
-
zur Weiterenticklung"Feedback und Feedforward"
-
"Feel good-Gespräch"
-
"Leuchtturmgepräch" führen
-
"6 Monatsperspektive" abstimmen
-
"Status quo & Quo imus" Teambox anwenden
-
Einfach verständlicher informieren (MA-Status Gespräch, / Teamrunde)
-
Einfach die besseren Entscheidungen treffen (HBDI & (Praleur)
M9 Agile FührungsFORMATE ==> "Best of" aus den Erfahrungen der letzten Jahre
-
I Operative ZielPLANUNG & -STEUERUNG (Mitarbeiter und Teams) Gut geplant ist eben nicht mehr halb gewonnen. Warum klassische Zielplanung und Steuerung nur noch zu maximal mittelmäßigen Ergebnissen führt und was Sie stattdessen tun können
-
Wie Ihre Mitarbeiter ihre Ziele erreichen
Mxx FührungsINSTRUMENTE
-
Wie Sie zu Mitarbeiterzielen kommen die erreicht werden
-
Wie Ihre Mitarbeiter ihre Ziele erreichen
I TEAMS FÜHREN
Wie Sie Wie Sie ... in Zeiten von VUCA mensch- und gehirngerecht und Agilität... so dass Ihre Mitarbeiter ...
M10 TeamFÜHRUNG
-
Grundlagen für dauerhaft erfolgreiche Zusammenarbeit klären
-
Selbstverständnis und Erwartungen abstimmen
-
Rollenerwartungen und Rollenselbstverständnis - ist doch alles klar oder?
-
Teams erfolgreich führen einfach(er) gemacht (Ganzheitlich Wahrnehmen, denken, informieren, entscheiden und führen. HBDI
-
Wie Sie zu plausiblen Teamzielen kommen und diese tragfähig vereinbaren
-
Wie Ihr Team seine Ziele erreicht
M11 Dynamische TeamENTWICKLUNG
-
-
Die wirklichen Themen herausfinden und lösen
TrainingsCamp Führung III
Wie Sie das relevante Wissen für
die 3 entscheidenden Führungsthemen
-
Hohe Mitarbeiter- und Teammotivation
-
Selbständiges ergebnisorientiertes Arbeiten
-
Funktionierende Problem- und Konfliktlösung
kompakt und praxisnah aufbauen bzw. aktualisieren.
INHALTE
# Praxiswissen und Anwendungstraining
# komplette Inhalte, Checklisten und Leitfäden
der Module aus dem TrainingsCamp Führung I:
-
Führungs- und Unternehmenskultur, die sich auszahlt
-
Mitarbeiter, die wollen: Merkmale und Mehrwert einer konstruktiven Führungs- und Unternehmenskultur und wie Sie sie erreichen
-
Mensch- und gehirngerechte Unternehmenskultur gestalten (Was&Wie)
-
Konstruktive Unternehmenskultur messen und gestalten (Instrument Human Synergistics)
-
Selbstreflektion und Analyse der Führungs- und Unternehmenskultur in meinem Unternehmen
-
-
Meine Organisationsentwicklungs-Performance stärken: „Und Kultur zahlt sich doch aus! Warum die klassisch-historische Führungs- und Unternehmenskultur zu maximal durchschnittlichem Unternehmenserfolg führt und was Sie stattdessen tun können.“
Zusätzlich zu den 15 Modulen aus TrainingsCamp Führung II werden folgende Module sofort anwendbar vermittelt:
I PERSONALEINSTELLUNG
Wie Sie Wie Sie ... in Zeiten von VUCA mensch- und gehirngerecht und Agilität... so dass Ihre Mitarbeiter ...
M12 Recruiting-MINDSET
-
M13 PersonalAUSWAHLGESPRÄCH
-
M14 EinarbeitungsPROZESS
-
M15 Talente binden aus einem Guss
-
Entwicklung für talent- und stärkenbasierte Mitarbeiterentwicklung für Bestleistung
-
Kompetenzmodell und Kompetenzprofil beispielhaft (Selbst- und Sozial-, Methoden-, Fach-, Führungskompetenz) kennen und für mich und mein Unternehmen erstellen
I STRESSBEWÄLTIGUNG
Wie Sie Wie Sie ... in Zeiten von VUCA mensch- und gehirngerecht und Agilität... so dass Ihre Mitarbeiter ...
M16 StressVERARBEITUNG
-
M17 Personalisierte Stressverarbeitungs- und Regenerationsdiagnostik im beruflichen Alltag: einfach, verständlich, aussagekräft
-
I Veränderungen einfach annehmen und gestalten Wie Sie Wie Sie ... in Zeiten von VUCA mensch- und gehirngerecht und Agilität... so dass Ihre Mitarbeiter ...
M18 CHANGE: Veränderungs- und Entwicklungs-Management praktisch
-
Weiterentwicklung meiner Abteilung/Team in Richtung Agilität
-
In 8 Schritten zum Erfolg
-
Typische „Verspannungen“, die bei Veränderungsprozessen auftreten
Warum, sich für FÜHRUNG-TRAININGSCAMP I-III entscheiden?
Einzigartiges Angebot durch die Kombination von
-
Präsenzveranstaltung
-
online Platform
-
Arbeitstauglichen Veranstaltungsintervallen
-
Maximale Lern- und Transferquote (Quizz)
-
minimale Abwesenheit vom Arbeitsplatz
-
Einbindung in den Arbeitsalltag
-
Peergroup-lernen
-
Telefon-Joker
Von mir als Profi in Sachen Führung
für Sie als Profis mit Anspruch an Ihre Führungs-Professionalität!
Lars Tullmyn Führungsprofi
mit mehr als 20 Jahren Wissen und Praxiserfahrung als:
-
Führungskraft
-
im HGB § 84 Vertrieb
-
F2-Ebene in mittelständischer Bank
-
Offizier der Bundeswehr
-
-
int./ext. Executive Berater und Organisationsentwickler (Mittelstand und Konzerneinheiten)
-
Manager of Banking (ADG/SHB)
-
zert. Business-Coach (EASC)
-
zert. Trainer und Moderator (Neuland&Partner)
Sportprofi & Sportwissenschaftler
mit mehr als 10 Jahren Erfahrung als Leistungssportler im Volleyball:
-
mehrfacher Deutscher Meister
-
Auswahlspieler
-
Diplom-Sportlehrer (Deutsche Sporthochschule Köln, DSHS)
-
zert. Autonom Health Business Professional (Stress- /Regenerations-HRV-Diagnostik)
